1 |
Torhaus
erbaut 1707–1709 |
 |
2 |
Haus des Unterprobsten
erbaut 1. Hälfte des 19. Jh. |
 |
2a |
Neues Torhaus
erbaut 1960 |
 |
3 |
Haus des Klosterpredigers
erbaut 2. Hälfte des 18. Jh. |
 |
4 |
Haus des Organisten
erbaut im Spätmittelalter / überformt im 17. und 18. Jh. |
 |
5 |
Haus des Klosterschreibers
erbaut im Spätmittelalter / überformt im 17. und 18. Jh. |
 |
6 |
Kornhaus
erbaut 1585 / 1626 |
 |
7 |
Castellhaus
erbaut Mitte des 19. Jh.
|
 |
8 |
Probstenhaus
erbaut um 1838–1839
|
 |
9 |
Rumohrsches Haus
erbaut 1750 |
 |
10 |
Adolphine-von-Ahlefeldt-Haus
erbaut 1860 |
 |
11 |
Thienenhaus
erbaut 1592 / 1623–1625 |
 |
12 |
Haus Klein Tiefurt
erbaut 1906 |
 |
13 |
Helmstorfer Haus
erbaut 1. Hälfte des 18. Jh. / Anfang 20. Jh. |
 |
14 |
Wardenburgsches Haus
erbaut 1734 |
 |
15 |
Oppendorfer Haus
erbaut Ende des 18. Jh. |
 |
16 |
Ahlefeldtsches Haus
erbaut Anfang des 19. Jh. |
 |
17 |
Dorothea-von-der-Wisch-Haus
erbaut um 1749 |
 |
18 |
Qualensches Haus
erbaut um 1770 |
 |
19 |
Konventhaus
erbaut um 1456 / überformt um 1851 |
 |
20 |
Schulfräuleinhaus
erbaut 1880 |
 |
21 |
Liliencronsche Stiftung
erbaut um 1900 |
 |
22 |
Reventlowsches Haus
erbaut 2. Hälfte des 19. Jh. |
 |
23 |
Blomesches Haus
erbaut Ende des 19. Jh. |
 |
24 |
Neubau / Klosterbüro
erbaut 1962 |
 |
26 |
Priörinnenhaus
erbaut 1847 |
 |
† |
Klosterkirche
erbaut 1261 / 1325–1340 / überformt um 1885 |
 |
E |
Klostereiche
ca. 800 Jahre alt |
 |
P |
Besucherparkplatz |
 |