Für öffentliche Lesungen und Vorträge stellen wir unsere Räumlichkeiten – die Klosterkirche oder das Refektorium – nach Möglichkeit zur Verfügung.
Sprechen Sie uns gerne an! Siehe Kontakt »
Der Klostervorstand
Die Tagung findet statt in der Klosterkirche
Kloster Preetz gehört seit seiner Gründung im frühen 13. Jahrhundert zu den wichtigsten Klöstern in Norddeutschland. Aus dem Mittelalter haben sich nicht nur die architekturhistorisch bedeutende Klosterkirche mit ihrem in Europa singulär das gesamte Mittelschiff einnehmende Chorgestühl, sondern ebenso etliche für die Kunstentwicklung in Schleswig-Holstein wichtige Ausstattungstücke erhalten. Zudem gibt es aus dem ausgehenden Mittelalter mit dem in Preetz verfassten ‚Buch im Chore’ eine einzigartige Quelle zu Leben und Liturgie des Frauenkonventes von überregionalem Interesse.
Die in einer Kooperation von Kloster Preetz und den Lehrstühlen für Regionalgeschichte sowie Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltete Tagung widmet sich der Geschichte, Kunstgeschichte und Frömmigkeit der Benediktinerinnen von Kloster Preetz bis
zur Umwandlung des Klosters in ein Frauenstift in der Reformation.
Das Tagungsprogramm finden Sie >>hier.
Adeliges Kloster Preetz
Klosterhof 24
24211 Preetz
© 2023 Adeliges Kloster Preetz